Reifen platt? Sattel zu hoch? Bremse locker? Ab sofort steht für solche Fälle auf dem Schulhof des Nelly-Sachs-Gymnasiums in Neuss eine Fahrrad-Reparaturstation bereit. Wer eine Luftpumpe, einen Imbusschlüssel oder einen Schraubenzieher braucht, kann zugreifen und sich bei kleinen Pannen selbst helfen. Das gilt für Schüler:innen des Gymnasiums, aber auch für alle anderen Radfahrenden. Ermöglicht wurde die Anschaffung der Servicesäule durch das Projekt MehrWertRevier der Verbraucherzentrale NRW. Der Förderverein der Schule finanzierte die Installation auf dem Schulhof. Jetzt wurde die neue Station übergeben und eingeweiht.
Zweites Leben für Zweiräder
Fahrräder zu reparieren und fit für den Straßenverkehr zu machen, ist am Nelly-Sachs-Gymnasium schon länger ein Thema. Das Projekt MehrWertRevier hatte die Schule im Sommer 2023 mit dem Repair-Café von Transition Town Neuss zusammengebracht. Nach mehreren Planungstreffen startete im Frühjahr 2024 die Fahrrad-Reparatur-AG. Erfahrene Tüftler des Repair-Cafés vermittelten interessierten Schüler:innen die gängigsten Reparaturen rund ums Rad und unterstützen sie bis heute dabei, defekte Drahtesel von Mitschüler:innen und Lehrkräften instand zu setzen. Die AG trifft sich dazu einmal in der Woche unter Anleitung von Reparateur Wolfgang Schaar und den AG-Leitern Birte Riebel und Tim Steeger. Auch geschenkte alte Drahtesel wurden schon „grundsaniert“ und sollen künftig auf dem Sommerfest der Schule bei einer eigenen Fahrradbörse verkauft werden.

Nachhaltig und umweltfreundlich
„Mit der Reparatur-Station wollen wir dieses Engagement noch sichtbarer machen und verstetigen“, so Dominique Choina, verantwortlich für die Bildungsaktivitäten des Projekts MehrWertRevier. Zugleich soll die nachhaltige Mobilität in Neuss unterstützt werden. „Deshalb ist die Station so auf dem Schulhof installiert, dass sie von allen Radfahrenden genutzt werden kann“, ergänzte Lisa Ribbe, Botschafterin des Projekts für nachhaltigen Konsum im Rhein-Kreis Neuss.
Die Servicesäule besteht aus einer Fahrradhalterung sowie speziellen, über Edelstahlseile fixierten Werkzeugen und einer integrierten Luftpumpe, die dank eines Adapters für sämtliche Ventilarten funktioniert. Der Förderverein der Schule übernahm die Kosten für die Installation auf dem Schulhof, Hausmeister Giuseppe Autullo half tatkräftig bei der Umsetzung. Große Unterstützung gab es auch von der Schulleitung: „Unser Ziel ist es, das ökologische Bewusstsein aller am Schulleben Beteiligten zu schärfen und konkrete Handlungsoptionen aufzuzeigen. Fahrradfahren ist da eine super Möglichkeit, umweltfreundlich von A nach B zu kommen. Und wenn gebrauchte Räder möglichst lange genutzt werden, ist das ebenfalls nachhaltig“, sagte Schulleiter Tobias Petruschkat.
Damit alle Schüler:innen des Nelly-Sachs-Gymnasium auch für kleine Pannen außerhalb des Schulgeländes gewappnet sind, gab’s vom Projekt MehrWertRevier zusätzlich kleine Reparatur-Sets für alle Klassen - insgesamt 1.000 Stück.
