Die Auswahl an ökologischen und sozialen Investitionsmöglichkeiten wächst stetig. Umso wichtiger ist es, die Grundlagen nachhaltiger Finanzentscheidungen zu verstehen, Risiken zu reflektieren und passende Anlageformen zu finden.
Der interaktive Online-Vortrag beleuchtet, welche Rolle Geld im Umwelt- und Klimaschutz spielt und welche Nachhaltigkeitskriterien bei Geldanlageprodukten eine Rolle spielen können.
Dabei werden unter anderem folgende Fragen behandelt:
- Was bedeutet eigentlich nachhaltige Geldanlage?
- Welche nachhaltigen Investitionsmöglichkeiten gibt es?
- Welche Grundsätze muss ich bei privater Geldanlagen im Allgemeinen und bei der nachhaltigen Geldanlage im Besonderen beachten?
- Welche Investitionsmöglichkeiten eignen sich für meinen persönlichen Anlagezweck die auch mit meinen Nachhaltigkeitsvorstellungen vereinbar sind?
Teilnehmende erhalten zusätzlich das Workbook „Dein Weg zur nachhaltigen Geldanlage“ mit den wichtigsten Informationen aus dem Vortrag sowie praxisnahen Tipps für den Einstieg.
Weitere Informationen und die Anmeldung zur Veranstaltung sind hier auf der Website des Edith-Stein-Hauses zu finden.