Mehr Grün im Rheinischen Revier – gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit
Stand:
In diesen Hochbeeten wachsen frisches Gemüse und Obst direkt vor deiner Haustür – ohne lange Transportwege. Gesammeltes Regenwasser versorgt die Pflanzen, bleibt im lokalen Wasserkreislauf und verdunstet anschließend wieder in die Luft. Zahlreiche Tiere finden hier einen Lebensraum. Das alles schont das Klima und macht die Stadt für dich und deine Nachbar:innen ein Stück grüner und kühler.
Unsere Hochbeete sind kleine Orte voller Leben – ein Treffpunkt für Menschen, Insekten, Ideen und Hände, die etwas bewegen können. Sie werden von Neusser Initiativen in Eigenregie gepflegt: es wird gegossen, geharkt und gemeinsam geerntet.
Bald auch auf der LAGA
Ab April sind die Hochbeete auch auf der Landesgartenschau im Zukunftsgarten zu sehen. Gemeinsam mit Schülerinnen und Schülern werden sie in Praxisaktionen aufgebaut, bepflanzt und die Ernte verarbeitet. Workshops vermitteln Wissen zu gemeinschaftlichem Gärtnern, Biodiversität und nachhaltiger Ernährung.
Off
Möchtest du mitgärtnern? Hier findest du die Kontaktdetails der beteiligten Neusser Initiativen, die du direkt ansprechen kannst.
Möchtest du deinen eigenen Gemeinschaftsgarten gründen? Hier findest du kurz und knapp die wichtigsten Informationen sowie eine Weiterleitung zu vertiefendem Wissen.
Hast du Fragen zu unserem Projekt MehrWertRevier? Dann melde dich gern bei unserer Botschafterin, die für Neuss und den gesamten Rhein-Kreis Neuss zuständig ist.
Möchtest du deinen eigenen Gemeinschaftsgarten gründen? Hier findest du kurz und knapp die wichtigsten Informationen sowie eine Weiterleitung zu vertiefendem Wissen.
Hast du Fragen zu unserem Projekt MehrWertRevier? Dann melde dich gern bei unserer Botschafterin, die für Neuss und den gesamten Rhein-Kreis Neuss zuständig ist.
Hast du Fragen zu unserem Projekt MehrWertRevier? Dann melde dich gern bei unserer Botschafterin, die für Neuss und den gesamten Rhein-Kreis Neuss zuständig ist.
MehrWertRevier zeigt, wie Nachhaltigkeit, Gemeinschaft und Alltag zusammenpassen. Im Rheinischen Revier, wo bislang Braunkohle abgebaut wird, entstehen neue Ideen für ein gutes Leben – mit mehr Grün, aktiver Gemeinschaft und klimafreundlichem Handeln. Das Projekt unterstützt dich dabei, deinen Alltag klima- und ressourcenschonend zu gestalten und dich für eine nachhaltige Zukunft zu engagieren – zum Beispiel durch gemeinsames Gärtnern, Reparieren oder Teilen. Mit Bildungs- und Mitmachangeboten fördern wir eine Region, die ökologisch und sozial zusammenwächst. Wir begleiten Engagierte dabei, Gemeinschaftsgärten oder Repair-Cafés zu gründen und gemeinsam mehr zu erreichen. Klar ist: Strukturwandel gelingt nur, wenn viele mitmachen. Alle Infos und Mitmachmöglichkeiten gibt es auf www.mehrwertrevier.de.
Suchst du weitere Möglichkeiten, dich in Neuss und im ganzen Rheinischen Revier zu engagieren? Dann findest du hier in unserem Mitmach-Kompass spannende Initiativen zum Entdecken.
MehrWertRevier ist ein Projekt der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen des Programms
"Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen" (KoMoNa)