Mönchengladbach: Initiativen-Speed-Dating

Gemeinsam gärtnern, Dinge reparieren oder sich für ein gutes Miteinander einsetzen: In Mönchengladbach gibt es viele Möglichkeiten, sich nachhaltig zu engagieren. Das Speed-Dating ermöglicht den unkomplizierten und persönlichen Kontakt zu Gruppen und Einrichtungen.

10:00 Uhr
- 13:00 Uhr
Mönchengladbach
Veranstaltungsort:
Zentralbibliothek Carl Brands Haus,
Hilde-Sherman-Zander-Str.
6,41061 Mönchengladbach

In Mönchengladbach gibt es zahlreiche Gruppen, die sich für einen nachhaltigen Lebensstil einsetzen. Bei einem Initiativen-Speed-Dating in der Zentralbibliothek Mönchengladbach können die Teilnehmenden in maximal 45 Minuten verschiedene lokale Initiativen kennenlernen. Weitere Initiativen stellen sich den ganzen Vormittag über an zahlreichen Infoständen vor. Auf diese Weise ist es möglich, einen Einblick in die Arbeit der Initiativen zu erhalten, Fragen zu stellen und die für sich passende Mitmach-Möglichkeit zu finden. 

Zu der Veranstaltung im "Wandelsaal" der Zentralbibliothek Carl Brandts Haus laden Verbraucherzentrale, Stadt sowie zahlreiche Mönchengladbacher Nachhaltigkeitsakteur:innen ein.

Speed-Dating mit: 

  • Transition Town Mönchengladbach
  • Gruppe Solidarisches Mönchengladbach
  • Kinderhilfswerk Plan, Aktionsgruppe Mönchengladbach
  • Regionalgruppe Mönchengladbach Gemeinwohlökonomie
  • BUND Kreisgruppe Mönchengladbach

Mit Infoständen dabei: 

  • Naturschutzstation Haus Wildenrath
  • NABU Mönchengladbach
  • Initiative SIV Schienen Individualverkehr
  • Katholisches Forum für Erwachsenen- und Familienbildung
  • SlowFood Mönchengladbach - Niers
  • Repair Café Mehrgenerationenhaus
  • Freiwilligenzentrum der Caritas
  • Eine Erde e.V. 
  • Eine-Welt-Laden Mönchengladbach
  • Amnesty Mönchengladbach

Die Infostände sind im gesamten Zeitraum von 10 bis 13 Uhr für Besucher:innen kostenfrei ohne vorige Anmeldung zugänglich. 
Interessierte am Speed-Dating können spontan vorbeikommen oder sich vorher einen Platz für den Wunschzeitraum sichern:

Anmeldung mit Angabe des Wunschzeitraums

10:00-10:45 Uhr
11:00 -11:45 Uhr
12:00 – 12:45 Uhr

per E-Mail an mehrwert@verbraucherzentrale.nrw (Teilnahme kostenfrei)

Im Rahmen der Veranstaltung möchten wir Foto- bzw. Filmaufnahmen von Personen erstellen (lassen), um sie in den zur Berichterstattung vorgesehenen Medien und in unseren eigenen Veröffentlichungen, z.B. Jahresberichten oder unserem Internetangebot, zu veröffentlichen. Es ist möglich, dass auch Sie abgebildet werden.
Mit der Teilnahme an der Veranstaltung erklären Sie sich damit einverstanden. Wenn Sie keine Aufnahmen Ihrer Person wünschen, teilen Sie uns dies bitte mit.

Nähere Informationen zum Datenschutz entnehmen Sie bitte den Hinweisen unter: https://www.verbraucherzentrale.nrw/datenschutz 


MehrWertRevier ist ein Projekt der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen des Programms
"Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen" (KoMoNa)

- Textbausteine für Standardantworten bei GTP-"Beschwerden"?