Neue Impulse für eure Nachhaltigkeitsprojekte – In 6 Phasen zur Idee

Stand:
Eure Initiative möchte ein bestimmtes Vorhaben umsetzen, doch ihr kommt irgendwie nicht weiter? Ihr möchtet ein neues Projekt ins Leben rufen, doch euch fehlt die eine zündende Idee, wie ihr dafür Mitstreiter:innen gewinnen könnt? Ihr möchtet frischen Wind in euren Brainstormings? Dann können euch diese sechs Phasen helfen.
Off

Jede und jeder kennt es: Manchmal steht man vor einem Problem und findet einfach nicht den richtigen Lösungsweg. Hier kommen die sechs Phasen ins Spiel, die durch das sogenannte Design-Thinking inspiriert wurden. Es handelt sich hierbei um eine Methode, um kreativ Antworten zu finden und neue, ungewohnte Wege zu beschreiten. Unternehmen nutzen diese Methode beispielsweise, um neue Innovationen und Produkte zu entwickeln, doch sie funktioniert ebenso gut für eure Initiative und hilft euch dabei, in sechs Schritten frische Ideen oder neue Herangehensweisen zu finden. Die ersten drei Phasen helfen, die Problem- und Fragestellung von allen Seiten zu beleuchten. Anschließend folgen drei weitere Phasen, um Ansätze zur Problemlösung und Antworten zu finden.


Was braucht ihr für diese 6 Phasen?
Um Kreativität entfalten zu können, braucht ihr als erstes eine Umgebung, die sie zulässt. Schafft euch also so viel Platz wie möglich und verzichtet auf eine starre Sitzordnung an einem Tisch. Stattdessen sollte es einen Raum geben, in dem ihr euch frei bewegen könnt sowie Material, um Gedanken und Ideen aufzuschreiben oder Skizzen zu machen. Bestenfalls könnt ihr diese sogar an (Pinn-)Wänden aufhängen.

Ihr könnt diesen Prozess mit Mitgliedern eurer Initiative durchführen oder euch zusätzlich externe Personen dazu holen. Dabei ist es wichtig, eine offene Haltung zu haben und die unterschiedlichsten Vorschläge zu begrüßen. Wählt eine Person aus, die die Moderationsrolle übernimmt und den Prozess begleitet. Plant ausreichend Zeit ein, sodass ihr gegebenenfalls auch nochmal einen Schritt zurückgehen und eine Phase wiederholen könnt, wenn das nötig ist. Und natürlich darf der Spaß an der Sache nicht fehlen.
 


MehrWertRevier ist ein Projekt der Verbraucherzentrale NRW im Rahmen des Programms
"Kommunale Modellvorhaben zur Umsetzung der ökologischen Nachhaltigkeitsziele in Strukturwandelregionen" (KoMoNa)

- Textbausteine für Standardantworten bei GTP-"Beschwerden"?