Worum es geht:
Im bürgerwissenschaftlichen Projekt „Food Facts – Gemeinsam zum Durchblick“ haben wir gemeinsam mit Engagierten Einstellungen und Kompetenzen rund um nachhaltige Ernährung erforscht – mithilfe einer Befragung der Bevölkerung im Rheinischen Revier. Wir haben daraus nun Schlussfolgerungen für die Praxis entwickelt und möchten mit euch Ideen diskutieren, wie ihr Menschen mit dem Thema nachhaltiger Ernährung erreichen könnt. Außerdem stellen wir eine neu entwickelte Bildungseinheit vor, die auf den Forschungsergebnissen basiert und die von euch genutzt werden kann. Die Bildungseinheit bekommen alle Teilnehmenden im Anschluss zur Verfügung.
Was ihr mitnehmt:
- Klarheit, welche Zielgruppen relevant sind und wie ihr sie ansprecht
- Konkrete Hinweise, wie ihr Erkenntnisse in eure Bildungs und Engagementarbeit übertragt
- Eine sofort nutzbare Bildungseinheit und Ideen für den eigenen Einsatz
Ablauf & Mitmachen:
Zwei Kurzinputs und ausreichend Zeit für Fragen und Austausch — so können wir gemeinsam den Bezug zwischen den Inhalten und eurem Engagement diskutieren.
Für wen?
Eingeladen sind Initiativen und Engagierte aus dem Rheinischen Revier (Rhein-Kreis Neuss, Stadt Mönchengladbach, Kreis Heinsberg, Kreis Düren, Rhein-Erft-Kreis, Kreis Euskirchen, Städteregion Aachen), die sich für nachhaltige Ernährung einsetzen z. B. Ernährungsräte, foodsharing, Gemeinschaftsgärten, Solawis — gern auch Interessierte aus anderen Bereichen und hauptamtlich Tätige.
Anmeldung, Teilnahme & Kontakt
Registrierung über Zoom:
https://us02web.zoom.us/meeting/register/0xLYGM6TTY6kqAH9QN0W5w
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Fragen an: citizen‑science@verbraucherzentrale.nrw
