Wir arbeiten im Online-Workshop gemeinsam und praktisch an diesen Fragen:
- Wie und wo kann man jüngere Zielgruppen ansprechen?
- Wie kann man wirkungsvoll junge Engagierte gewinnen?
- Welche Motive für das Engagement gibt es?
Kommunikationsberaterin und freiberufliche Dozentin Katrin Gildner („erzähl davon“) wird euch in einem interaktiven Input zeigen, mit welchen Methoden ihr die besonderen Merkmale eurer Initiative wirkungsvoll präsentiert und junge Menschen begeistert. Wir werden uns außerdem mit den Motiven fürs Engagement auseinandersetzen und die besten Orte finden, um eure Gesuche zu veröffentlichen. Dabei bleibt ausreichend Raum für Fragen und Austausch von Erfahrungen.
Eingeladen sind alle, die sich für nachhaltigen Konsum engagieren, zum Beispiel in Gemeinschaftsgärten, bei foodsharing, in Solawis, Reparatur-Cafés, Lastenrad-Verleihen oder Schenk-, Tausch-, Leih- und Müllvermeidungs-Initiativen aus dem Rheinischen Revier.
Die Teilnahme ist kostenlos.
Registrierung und Anmeldung über die Plattform Zoom:
https://us06web.zoom.us/meeting/register/_G1fn4A-RpKimcVlufOzRQ#/registration
Für weitere Fragen stehen wir gerne per E-Mail zur Verfügung: mehrwert@verbraucherzentrale.nrw